Infos für fortgeschrittene Reiter
Häufig bekommen wir die Anfrage von Reitern, die weiterführenden Dressur und Springunterricht suchen oder sofort ein Reitbeteiligungspferd möchten mit dem sie selbständig arbeiten und auch ins Gelände möchten. Leider können wir diese Wünsche nur selten erfüllen.
Unser Reitbetrieb ist zunächst mehr für den Basisunterricht gedacht. Ein Reiter soll bei uns solide reiten und den richtigen Umgang mit dem Pferd lernen.
Reiten in Reitgruppen
Feste Gruppen
Unser regulärer Reitunterricht findet unter der Woche nachmittags und am Wochenende in Reitgruppen statt. Jeder Reiter sollte nach den Longenstunden in eine feste Reitgruppe wechseln. Die möglichen Reitgruppen erfahren sie per WhatsApp-Anfrage.
Gruppengröße
In einer Anfängergruppe sind 3 bis 5 Reiter und in einer fortgeschrittenen Reitgruppe 6/(7) Reiter fest eingeplant. (Wir würden die Reitgruppen gerne kleiner machen, aber die meisten Reiter wollen zwischen 15.00 und 19.00 reiten und wir können die Reithalle nur mit einer Reitstunde planen.) Da häufig Reiter absagen sind die Gruppen meistens auch kleiner.
Termine
Die meisten Reitstunden für fortgeschrittene Reiter sind schon voll besetzt. Die neuen Reiter bekommen deshalb meist am frühen Nachmittag, am späteren Abend, oder am Wochenende einen festen Reittermin und können später in andere Reitgruppen wechseln.
Pferdewünsche und fester Reittrainer
In den festen Reitgruppen kann jeder Reiter nach Rücksprache mit dem Reitlehrer auch Pferdewünsche abgeben, die wir dann versuchen zu erfüllen. Jede Gruppe hat ihren festen Trainer und feste Mitglieder. Die Pferdeeinteilung wird dann in einer WhatsApp-Gruppe mitgeteilt.
Ablauf einer Gruppenreitstunde
20-30 Minuten vor der Stunde: Die Pferde vorbereiten. Zum Teil werden die Pferde aber auch aus der vorherigen Stunde übernommen.
50 Minuten Reitstunde, 5 Minuten Pferd aufräumen
20 Minuten Stallarbeit nach Anweisung des Trainers.
Achtung! Circa jeden 6. Termin wird statt dem Reiten Bodenarbeit/Reitgymnastik und etwas mehr Stallarbeit gemacht.
Angebote für fortgeschrittene und motivierte Reiter
Dressur und Springen
Wir bieten jedes Jahr Reitabzeichen bis zum RA4/(3) an. Die Kurse werden unseren Reitern angeboten. Sie sind zusätzlich zu den regulären Reitstunden. In den Ferien werden auch außerhalb der Abzeichen-Kurse Dressur- und Springstunden im E bis A-Niveau angeboten. Diese können für 25 Euro pro Reitstunde gebucht werden.
Geländeritte
Zusätzlich zu den regulären Reitstunden können unsere Reitschüler Geländeritte buchen. Wir reiten mit kleinen Gruppen von 3-5 Reitern in unser schönes Ausreitgelände und dann geht es in allen Gangarten über die Wiesenwege. Unsere Pferde sind dafür gut ausgebildet. Ein Geländeritt von einer Stunde kostet 25 Euro.
Einreiten der jungen Pferde
Wir züchten unsere Pferde selbst, oder kaufen sie schon sehr jung und reiten sie dann schonend selbst ein. Unsere jungen sportlichen Reiter dürfen das unter Anleitung übernehmen.
Reitbeteiligungen
Wer länger bei uns reitet und mindestens 2x pro Woche Zeit hat, kann auch selbständig auf einem Reitbeteiligungspferd reiten. Die Reiter bekommen dann zusätzlich zu ihrer Reitstunde einen Reittermin an dem sie selbständig reiten und auch ins Gelände können.
Beiträge
Beiträge in Reitgruppen und -stunden
In den Reitgruppen werden feste Beiträge zu Beginn eines Monats eingezogen. Diese Beträge reduzieren sich auch nicht bei Absage einer Reitstunde. Reitstunden können nicht getauscht, oder nachgeholt werden. (In den Sommerferien werden bei frühzeitiger Absage die Beiträge reduziert).
Monatliche Kosten über das Gewerbe
Über die Kufner GbR wird die Pferde-und Anlagenutzung bezahlt. Für eine normale Gruppenstunde sind dies 80 Euro monatlich (Bei über 75 kg sind es 10 Euro mehr).
Kosten über den Verein
Die Trainer werden über den Verein bezahlt. Deshalb muss auch jeder Reiter in den Verein eintreten. Der einmalige Eintritt beträgt 40 Euro; der Jahresbeitrag 50-60 Euro. Zusätzlich sind es noch monatlich 10 Euro für den Unterricht.